Eintragen und auf dem Laufenden bleiben!
Was macht der Verein? – Der Kern unserer Satzung

Satzung
Die ersten 20 Jahre sind die Zeit, in der das Gehirn seine volle physische Reife erlangt und der Mensch ein grobes Weltbild aufbauen kann.
Wir unterstützen alle Menschen – egal auf welche Weise – in dieser Entwicklung.
Lies unsere Satzung und werde Unterstützer.
§ 2.2 enthält den Kern unserer Tätigkeit – hier für Dich ohne das ganze juristische Drumherum:
Der Zweck des Vereins wird verwirklicht durch…
- Aufklärung über Wege, trotz Schulverweigerung und Schulabsentismus, ein produktives und funktionierendes Mitglied der Gesellschaft zu sein, anstatt in Kriminalität oder anderes destruktives Verhalten zu verfallen
- Förderung von Bildungsmöglichkeiten, trotz oder während des Schulabsentismus
- Unterstützung von Jugendamt und Behörden im Fall von Schulabsentismus
- Vermittlung eines Bewusstseins bürgerschaftlichen Engagements in der Bildung im Zusammenhang mit Schulabsentismus
- Unterstützung von Familien in Fällen von Schulverweigerung
- Vertretung der Interessen und Rechte der Kinder und Jugendlichen gegenüber der Öffentlichkeit, dem Gesetzgeber, den Regierungen, Behörden und Verwaltungen
- Förderung akademischer und wissenschaftlicher Arbeiten zur Bildung mit Hintergrund Schulabsentismus
- Förderung des Diskurs mit Verantwortungsträgern auf allen Ebenen von Politik und Gesellschaft, auch auf internationaler Ebene, insbesondere mit anderen Nationalen Kinderrechtskoalitionen
- Lobbyarbeit für die Einrichtung geeigneter Unterstützung von Schulverweigerern und Bildungsmöglichkeiten außerhalb der Schule
- Sammeln von Spenden zur Verwirklichung der politischen Bildungsarbeit, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit im Inland
- Sammeln von Spenden zur Umsetzung von Selbsthilfeprojekten
Glückliche Menschen – trotz Schulabsentismus
Wiebke B.
“Ich danke Euch für diese tolle Arbeit!!! Durch Eure Initiative konnten in sehr kurzer Zeit viele meiner Fragen beantwortet werden!
Macht weiter so!”
Macht weiter so!”
Isabell M.
“Danke für Deine Hilfe und Unterstützung in unsere Angelegenheit und dafür, dass Du Dich mit so hohem Engagement für die freie Bildung einsetzt.”
B. Geburek
“Selbstbestimmtes Lernen kann nicht bei der Schulwahl aufhören müssen. Bildungsfreiheit muss staatlich gewährleistet werden!”
Ilka A.
“Jeder Mensch bildet sich freiwillig zu höchster Kompetenz, vorausgesetzt er genießt die dafür nötige Freiheit und das Vertrauen seines Umfelds. Es gibt kaum ein wichtigeres Projekt, als das einer Schulfreibewegung, wegen seines Potentials in der Veränderung unserer Gesellschaft zum Besseren.”